Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog
  • Know-how
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Know-how

CANopen: digitale statt analoge Signale

Markus Heidl | Know-how
Digitale statt analoge Signale - CANopen

Im Gegensatz zu einem analogen Signal, das als physikalische Größe kontinuierliche Werte annehmen kann, besteht ein digitales Signal aus diskreten Werten. Mir persönlich kommen dabei immer lange Zahlenreihen aus Nullen und Einsen in den Sinn, die durch den Raum …

Weiterlesen

Kalibrierung eines Kolbenmanometers mittels Crossfloat-Methode

Matthias Bundschuh | Know-how
Kalibrierung eines mechanischen Kolbenmanometers und Hand in weißem Handschuh

Mechanische Kolbenmanometer (Primärnormale) basieren auf der physikalischen Definition von Druck: Kraft/Fläche. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Auf dem Kolbenzylindersystem des Kolbenmanometers werden Massenscheiben aufgelegt. Durch die lokale …

Weiterlesen

SIL-zertifiziert nach IEC 61508: Funktionale Sicherheit bei mechanischen Schaltern

July Yang | Know-how
Zwei ineinander greifende Zahnräder beschriftet mit Process und Safety

Mechanische Druck- und Temperaturschalter übernehmen in sicherheitsrelevanten Anwendungen sensible Aufgaben, z. B. die Sicherheitsfunktion und die Überwachung von Grenzwerten. Ihre funktionale Sicherheit muss entsprechend gewährleistet sein. Das ist immer dann …

Weiterlesen

Sensorintegration – Hinweise zu Mechanik und EMV

Christian Wirl | Know-how
Produktbilder von Drucksensoren und Drucksensormodulen von WIKA

Bei der Integration von Drucksensoren und Drucksensormodulen sollte man in Hinblick auf die Mechanik und EMV-Schutz ein paar Dinge beachten: Je nach Einbausituation und Verwendungszweck des Sensormodules unterscheidet sich dessen Konstruktion, zum Beispiel …

Weiterlesen

Pt100 in Klasse B oder F 0,3 – was sagt die IEC 60751?

Roland Sachs | Know-how
Pt100 im Detail

Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass ein Pt100 einmal mit Genauigkeitsklasse B oder A angegeben wird. Ein anderer wiederum hat die Klasse F 0,3 oder F 0,15. Dieser Blogbeitrag betrachtet die Angaben für Pt100 in der internationalen Norm IEC 60751 …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung?

  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?

  • Unterschied zwischen Relativdruck- und Absolutdruckmessung

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise