Flüchtige Emissionen greifen die Atmosphäre an und entweichen aus unzähligen kleinen Leckagen. Auch Instrumentierungsventile können im Laufe der Zeit solche Stellen aufweisen. Der wirksamste Schutz vor diesen Fugitive Emissions (der englische Begriff ist in der …
Know-how
MTTF und MTTFD – Was ist der Unterschied?
Arndt W. Jahns | Know-howDer MTTF-Wert ist ein Begriff aus dem Bereich Risikoanalyse & Risikobewertung. Die genaue Bedeutung ist M ean T ime T o F ailure (mittlere Zeit bis zum Ausfall) oder einfach die mittlere Lebensdauer einer Komponente. Die MTTF hat aufgrund der EN ISO 13849-1 …
Filterüberwachung: entscheidender Baustein für energieeffizienten Betrieb
Jürgen Arndt | Know-howErfolgte der sorgsame Umgang mit der Ressource „Energie“ früher aus Kostengründen, kommt heute das gewachsene Umweltbewusstsein hinzu. Verbindlich wird das alles durch gesetzliche Vorgaben und den Stand der Technik. Wie eine kontinuierliche Filterüberwachung die …
Beatmungsgeräte: Einsatz und Kalibrierung von Drucksensoren
Christian Elbert | Know-howInmitten der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Beatmungsgeräten bzw. Respiratoren hoch. Beatmungsgeräte sind komplexe medizinische Geräte. Sie dienen der Beatmung von Personen mit unzureichender oder ausgesetzter Eigenatmung . Der von diesen …
Kalibrierbad oder Blockkalibrator – was ist die richtige Wahl?
Danica Schwarzkopf | Know-howTemperatursensoren müssen - genau wie alle anderen Sensoren - in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Damit wird sichergestellt, dass sie genaue und gleichbleibende Messwerte liefern. Temperaturkalibrierung (z. B. mittels Kalibrierbad oder Blockkalibrator) …