„Das Produkt ist geeignet für den Einsatz in Ex-Zone 1, sowie für den Einsatz in Class 1 , Div 1.“ Diese Aussage hört oder liest man bei den Beschreibungen für Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen immer wieder. Was aber ist der …
Know-how
Druckmessgeräte-Armaturen-Kombi: Hook-up statt Eigenbau
July Yang | Know-howDrucktransmitter und Manometer können mit Armaturen wie Ventilen oder Schutzvorrichtungen an nahezu jede Prozessbedingung angepasst werden. Derartige Kombinationen bietet WIKA in Form eines „Hook-up“ an, einer anwendungsspezifischen und montagebereiten …
Unterschied zwischen Relativdruck- und Absolutdruckmessung
Michèle Beyer | Know-howImmer wieder wird uns die Frage gestellt, worin der Unterschied zwischen einer Absolutdruck- und einer Relativdruckmessung besteht. Um diese Frage zu beantworten ist es hilfreich, die Definition von Relativdruck und Absolutdruck zu betrachten. Der Unterschied zwischen …
Thermometer kalibrieren – ein Überblick
Danica Schwarzkopf | Know-howKalibrieren ist nicht gleich kalibrieren. Dies zeigt sich am Beispiel „Thermometer kalibrieren": Welches Prüfverfahren verwendet wird, hängt von verschiedensten Faktoren wie Prozessbedingungen, Qualitätsstandards und Sicherheitsauflagen ab. Je nach Methode kann …
Fünf Punkte, die Sie über Software-Validierung wissen sollten
Christian Elbert | Know-howEine Validierung der Kalibriersoftware – wie beispielsweise in ISO 17025 gefordert – ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Oft herrscht Unsicherheit über die Fragestellungen: Welche Software muss überhaupt validiert werden? Wenn ja, wer kümmert …