Vibrationen können Rohrfedermanometern zum Teil heftig zusetzen. Sie verursachen Zeigerflattern und bei anhaltender Beanspruchung auch Schäden am Messsystem bis hin zum Totalausfall. Den wirksamsten Schutz gegen diese Auswirkungen bieten Messgeräte mit …
Know-how
DIN 3852-E oder DIN EN ISO 1179-2?
Sabine Mai | Know-howDie Druckanschlussgewinde-Norm DIN 3852-E ist seit dem Jahr 2012 ungültig. Die seither gültige Norm für Rohrgewinde (z. B. für G ¼ A) ist die DIN EN ISO 1179-2: "Leitungsanschlüsse für allgemeine Anwendung und Fluidtechnik - Einschraublöcher und …
Wiederholbarkeit oder Nichtwiederholbarkeit?
Michèle Beyer | Know-howAls Produktmanager steht man manchmal vor der Herausforderung Entscheidungen zu treffen, für die es kein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt. Was zunächst einmal sehr philosophisch klingt, hat einen ganz reellen Hintergrund. Die Wiederholbarkeit oder eben …
Ex-Schutz – Die gängigsten Zündschutzarten für Sensoren in gasexplosionsgefährdeten Bereichen
Jens Bargon | Know-howDer Einsatz von Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen kann durch unterschiedliche, definierte Design-Konzepte, sogenannte Zündschutzarten, realisiert werden. Im Nachfolgenden werden die gängigsten dieser Zündschutzarten für Sensoren für den …
Vorteile der Plattenfedermanometer (3): Lösung für kritische Medien
Silvia Weber | Know-howPlattenfedermanometer sind ausgesprochene Vielzweckgeräte. Sie ermöglichen zum Beispiel in Prozessen mit kritischen Medien umfassende Möglichkeiten für eine zuverlässige und langzeitstabile Druckmessung. Prozesse mit aggressiven Medien verlangen …