Etwas weniger beleuchtet als die klassischen Felder der Kraftmesstechnik, aber nicht weniger wichtig, ist die Kraftmessung im Bereich der Geotechnologie. Hier kommt es in hohem Maße auf Know-how und Erfahrung an. Unter dem Begriff Geotechnologie versammeln …
Know-how
Kraft – was ist das eigentlich?
Markus Heidl | Know-howAnziehungskraft, Streitkraft, Schwerkraft und Tragkraft. Kraftpaket, Kraftfeld, Kraftstoff und Kraftakt. Kernkraft, Heilkraft, Muskelkraft und Geisteskraft. Kraftprotz, Kraftausdruck, Kraftfutter und Kraftwerk. Halbtagskraft, Windkraft, Sprungkraft. Das Thema Kraft …
Integration eines Drucksensorelementes – Fehlerabgleich Signal Nullpunkt und Spanne
Christian Wirl | Know-howDer Verbau eines Sensorelementes oder einer entsprechenden Baugruppe bietet den Vorteil, dass sehr kompakte Abmessungen möglich sind. Einige Punkte müssen jedoch beachtet werden, die einen Mehraufwand auf Kundenseite gegenüber dem Einsatz eines voll abgeglichenen …
Der Gerätepass – der Ausweis eines Produkts in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)
Oleg Greber | Know-howÄhnlich einem Personalausweis besitzen alle technischen Produkte und Anlagen, welche in einem der GUS-Länder (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten: Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine …
Auswahlkriterien für Zeigerthermometer (3): Fernleitung
Christoph Strebel | Know-howBimetall oder Gasdruck – die Frage nach dem geeigneten Zeigerthermometer für den jeweiligen Prozess lässt sich lediglich in einem Fall ohne Vergleich beantworten: Nur Gasdruckthermometer können mit einer Fernleitung kombiniert werden . In der Reaktion auf …