Lückenschluss bei der Normierung für Messgeräte: Für Absolutdruckmanometer wurde Mitte des Jahres 2017 die DIN 16002 veröffentlicht. Die Gerätefamilie des Typs 532.52 von WIKA entspricht dieser Norm. Alle Ausführungen besitzen seitdem den Aufdruck DIN 16002. …
Know-how
Sind CIP und SIP das Gleiche – worin liegen die Unterschiede?
Jochen Gries | Know-howBis in die 1950er Jahre mussten geschlossene Systeme wie Rohre oder Prozessequipment in verfahrenstechnischen Anlagen zur Reinigung demontiert und manuell gereinigt werden. Dieses Vorgehen beanspruchte üblicherweise viel Zeit. Vor allem in Branchen wie der …
„UL Recognized“, „UL Listing“ – Worin liegt der Unterschied?
Jens Bargon | Know-howDie „UL-Zulassung“ ist eine wichtige, bekannte Produkt-Zulassung. Dass es unterschiedliche Zulassungen der „UL“ („Underwriters Laboratories“) gibt, ist dagegen weniger bekannt. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von „UL-Zulassung“ die Rede …
MineralstoffisoIierte Leitungen – eine Kernkomponente für den Aufbau elektrischer Thermometer
Jochen Gries | Know-howDie mineralstoffisolierte Leitung, oft auch abgekürzt als MI-Leitung bezeichnet, besteht aus einem Metallmantel sowie keramikisolierten Innenleitern. Bei der Keramik handelt es sich um ein Metalloxidpulver (gängiger Werkstoff ist MgO) mit einem Reinheitsgrad > …
Auswahlkriterien für Zeigerthermometer (2): Prozesstemperatur
Christoph Strebel | Know-howWelches Zeigerthermometer ist für welchen Prozess geeignet? Ob ein Bimetall- oder Gasdruckthermometer eingesetzt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Prozesstemperatur. Bimetallthermometer sind üblicherweise für Anzeigebereiche …