Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog
  • Know-how
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Know-how

Verantwortungsvolle Handhabung von Schwefelhexafluorid

Arthur Böttcher | Know-how
Zwei Arbeiter mit Schutzausrüstung vor einer SF6-Gas-Anlage

Schwefelhexafluorid - oder kurz auch: SF 6 -Gas - ist das Gas mit dem stärksten bisher bekannten Treibhauseffekt. Der Beitrag zum Treibhauseffekt beträgt etwa das 23.000-fache von CO 2  und ist in der Atmosphäre stabil. Schwefelhexafluorid ist definiert …

Weiterlesen

Funktionsweise einer Wechselstrom-Widerstandsmessbrücke

Danica Schwarzkopf | Know-how
Schemazeichnung-Funktionsweise Widerstandsmessbrücke

Fließt durch ein Thermometer mit dem Widerstand Rt und einem festen Referenzwiderstand mit bekanntem Wert Rs ein konstanter Strom, so ist die anliegende Spannung direkt proportional zu den Widerstandswerten. Das Verhältnis der beiden Spannungen und somit der …

Weiterlesen

Armaturen für Manometer: Folgen dynamischer Lastwechsel abfedern

Manuel Schwestka | Know-how
Schemazeichnung eines Manometers und der Messstelle

Manometer sind in etlichen Prozessen zeitweise starken Belastungen ausgesetzt. Dynamische Lastwechsel zum Beispiel können das Messgerät dauerhaft beschädigen. Dies lässt sich durch den Anbau entsprechender Armaturen verhindern. Dynamische Lastwechsel …

Weiterlesen

Über den Dokumentationsdschungel in der Kalibrierwelt

Christian Elbert | Know-how
Kalibrierlabor

Bedingt durch eine Änderung der Mess- und Eichverordnung sowie der metrologischen Rückführungspolitik der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS wurden gewachsene Strukturen deutlich durcheinander gewirbelt. Was auf den ersten Blick nun konfus und undurchschaubar …

Weiterlesen

Integration von Drucksensoren in die SPS

Stefan Heusel | Know-how
Schemazeichnung zu: Integration Drucksensoren in SPS

Der Aufbau einer klassischen Stromschleife zur Erfassung von Drucksensorsignalen hat seine Tücken - vor allem dann, wenn nicht nur ein Signal in die SPS übermittelt, sondern noch eine Vor-Ort-Anzeige integriert werden soll. Betrachten wir das Beispiel eines …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung?

  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?

  • Unterschied zwischen Relativdruck- und Absolutdruckmessung

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise