In meinem letzten Artikel habe ich Ihnen vorgestellt, wie der "vereinfachte" Nachweis der Eigensicherheit für in Europa nach ATEX zugelassene Geräte und Drucksensoren zu erbringen ist. Jeder Errichter oder Betreiber muss sicherstellen, dass die Arbeitnehmer in …
Know-how
Einschränkung der Medien- und Umgebungstemperatur beim Einsatz von ATEX zugelassenen Drucksensoren
Stefan Heusel | Know-howBeim Einsatz von Drucksensoren mit Ex-Zulassung nach ATEX oder FM/CSA gibt es immer wieder Fragen zu den Spezifikationen im Datenblatt. Häufig werden im Datenblatt zusätzlich zu den Betriebsdaten auch Daten für den sicheren Betrieb angegeben. Oft sind diese …
Druckspitzen ausbremsen – Schaden an Druckmessgeräten vermeiden
Stefan Heusel | Know-howInsbesondere bei der Druckmessung von Flüssigkeiten in Rohrsystemen werden immer wieder Drucksensoren durch Überdruck zerstört. Die Analyse der beschädigten Geräte zeigt vielfach, dass ein bedeutend höherer Druck als der in der Applikation vorhandene Systemdruck …
Charakteristiken des Displays einer Digitalanzeige
Anna Zeitler | Know-howNeben diesen ganzstelligen Ausführungen gibt es auch Sonderlösungen, z. B. 3 1/2-stellige Anzeigen . Die Charakteristiken des Displays sind ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Entscheidung für eine Digitalanzeige. Es gibt dabei verschiedene Punkte, die …
Staubexplosion, die unterschätzte Gefahr – Drucksensoren müssen Anforderungen an die maximal zulässige Oberflächentemperatur erfüllen
Stefan Heusel | Know-howEine Staubexplosion ist eine unterschätzte Gefahr. Viele Anwender denken beim Stichwort "explosionsgefährdete Bereiche" zunächst an Bereiche, in denen brennbare Gase vorkommen und wissen mittlerweile, dass nur ATEX zugelassene Drucksensoren in Anlagen und Maschinen …