Neben den im Beitrag „ Analoge Ausgangssignale von Drucksensoren 1 “ beschriebenen Stromsignalen werden in der industriellen Automatisierungstechnik die Spannungssignale 0 … 10 V, 1 … 5V und 1 … 10 V zur Messwertübertragung verwendet. Wie bei den …
Know-how
Elektronischer Drucksensor / Druckmessumformer oder mechanische Druckanzeige?
Stefan Heusel | Know-howSeit einigen Jahren lassen sich Fertigungsprozesse zunehmend automatisieren und die Automatisierung erzielt teilweise erhebliche Kostenreduzierungen. Ist es da noch sinnvoll mechanische Druckmessgeräte einzusetzen? Die Antwort auf diese Frage ist naheliegend und …
Analoge Ausgangssignale 1: 4 … 20 mA
Stefan Heusel | Know-howIn der industriellen Automatisierungstechnik und bei Drucksensoren ist das Stromsignal 4 … 20 mA das am häufigsten verwendete Signal in der analogen Messwertübertragung. Die enorme Verbreitung dieses Signales liegt in der Einfachheit der Handhabung und vor allem in …
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG DGRL Druckgrenzen 0,5 und 200 bar bei Drucksensoren und Druckmessumformern
Dominik Lorenz | Know-howIm Zusammenhang mit der Druckgeräterichtlinie (DGRL) wird häufig die Druckgrenze 200 bar genannt. Aber was bedeutet diese Grenze für Hersteller und/oder Inverkehrbringer von Drucksensoren, Druckmessumformern und Druckgeräten? Grundsätzlich kann man sagen, dass …
Was ist ein elektronischer Druckschalter?
Sabine Mai | Know-howSobald ein voreingestellter Druck erreicht wird, öffnet oder schließt ein elektronischer Druckschalter einen entsprechenden Schaltkontakt. Es gibt verschiedenste Ausführungen von elektronischen Druckschaltern, die in einer Vielzahl von industriellen und …