Warum gibt es eigentlich keine einheitlichen Farbcodes für Kabellitzen bei Drucksensoren? Das ist eine durchaus berechtigte Frage, würden doch einheitliche Litzenfarben vieles vereinfachen. Angefangen von der Kabelvarianz beim Hersteller, über die Dokumentation bis …
Know-how
IP-Schutzart bei Drucksensoren
Michèle Beyer | Know-howEine recht häufige Ausfallursache von Drucksensoren im Feld ist ein Defekt durch das Eindringen von Feuchtigkeit ins Gerät. In den meisten Fällen ist das auf eine für die Applikation unzureichende IP-Schutzart zurückzuführen. Doch wodurch wird eigentlich die …
Spezifikation von Drucksensoren
Michèle Beyer | Know-howWie ist eigentlich ein Drucksensor spezifiziert? Wer selten oder nie Drucksensoren braucht, der wird sich diese Frage bestimmt stellen, wenn er vor der Aufgabe steht einen Drucksensor zu bestellen oder anzufragen. Welche Angaben sind also erforderlich, um einen …
Drucksensorprinzipien im Vergleich
Sabine Mai | Know-howDas ideale Sensorprinzip gibt es nicht. Eine besonders große Verbreitung und Bedeutung aufgrund ihrer Zuverlässigkeit haben vor allem die resistiven Sensorprinzipien gewonnen. WIKA hat für die elektronische Druckmesstechnik Metall-Dünnfilm- und piezoresistive …
Druckschalter: Anschluss PNP- und NPN-Schaltausgang
Jürgen Reiser | Know-howOft bieten Hersteller von Druckschaltern sowohl PNP-Schaltausgänge als auch NPN-Schaltausgänge an. Hier eine kurze Erklärung, wie die beiden Ausgänge in der Praxis anzuschließen sind. Prinzipiell sind beides Bipolartransistoren. Lediglich die interne Anordnung der …