Bei der Integration von Drucksensoren und Drucksensormodulen sollte man in Hinblick auf die Mechanik und EMV-Schutz ein paar Dinge beachten: Je nach Einbausituation und Verwendungszweck des Sensormodules unterscheidet sich dessen Konstruktion, zum Beispiel …
Drucksensor
Filterüberwachung: entscheidender Baustein für energieeffizienten Betrieb
Jürgen Arndt | Know-howErfolgte der sorgsame Umgang mit der Ressource „Energie“ früher aus Kostengründen, kommt heute das gewachsene Umweltbewusstsein hinzu. Verbindlich wird das alles durch gesetzliche Vorgaben und den Stand der Technik. Wie eine kontinuierliche Filterüberwachung die …
Beatmungsgeräte: Einsatz und Kalibrierung von Drucksensoren
Christian Elbert | Know-howInmitten der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Beatmungsgeräten bzw. Respiratoren hoch. Beatmungsgeräte sind komplexe medizinische Geräte. Sie dienen der Beatmung von Personen mit unzureichender oder ausgesetzter Eigenatmung . Der von diesen …
Messtechnik in Kompressoren
Roland Sachs | AnwendungenDie Messtechnik in Kompressoren nimmt tendenziell immer mehr zu. Und das aus gutem Grund. Den Spagat zwischen erhöhtem Druckluftbedarf und reduziertem Energieeinsatz zu schaffen, hängt maßgeblich auch von intelligent eingesetzten Messgeräten ab. Die so gewonnenen …
DIN 3852-E oder DIN EN ISO 1179-2?
Sabine Mai | Know-howDie Druckanschlussgewinde-Norm DIN 3852-E ist seit dem Jahr 2012 ungültig. Die seither gültige Norm für Rohrgewinde (z. B. für G ¼ A) ist die DIN EN ISO 1179-2: "Leitungsanschlüsse für allgemeine Anwendung und Fluidtechnik - Einschraublöcher und …