Der Einsatz von Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen kann durch unterschiedliche, definierte Design-Konzepte, sogenannte Zündschutzarten, realisiert werden. Im Nachfolgenden werden die gängigsten dieser Zündschutzarten für Sensoren für den …
Drucksensor
Ankerkraftmessung – eine Disziplin die Erfahrung erfordert
Matthias Winkel | Anwendungen, Know-how, KraftEtwas weniger beleuchtet als die klassischen Felder der Kraftmesstechnik, aber nicht weniger wichtig, ist die Kraftmessung im Bereich der Geotechnologie. Hier kommt es in hohem Maße auf Know-how und Erfahrung an. Unter dem Begriff Geotechnologie versammeln …
Integration eines Drucksensorelementes – Fehlerabgleich Signal Nullpunkt und Spanne
Christian Wirl | Know-howDer Verbau eines Sensorelementes oder einer entsprechenden Baugruppe bietet den Vorteil, dass sehr kompakte Abmessungen möglich sind. Einige Punkte müssen jedoch beachtet werden, die einen Mehraufwand auf Kundenseite gegenüber dem Einsatz eines voll abgeglichenen …
Welche Ausbaustufen eines Drucksensors sind verfügbar?
Christian Wirl | DruckDie verschiedenen möglichen Ausbaustufen einer Druckmesslösung sind in keiner Norm begrifflich eindeutig definiert. Bei WIKA haben wir uns für folgende Begrifflichkeiten entschieden: Ein Drucksensor (auch Druckmessumformer genannt) liefert ein …
„UL Recognized“, „UL Listing“ – Worin liegt der Unterschied?
Jens Bargon | Know-howDie „UL-Zulassung“ ist eine wichtige, bekannte Produkt-Zulassung. Dass es unterschiedliche Zulassungen der „UL“ („Underwriters Laboratories“) gibt, ist dagegen weniger bekannt. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von „UL-Zulassung“ die Rede …