Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog
  • Funktionale Sicherheit (SIL)
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Funktionale Sicherheit (SIL)

MTTF und MTTFD – Was ist der Unterschied?

Arndt W. Jahns | Know-how
Was ist eine MTTF bzw MTTFd

Der MTTF-Wert ist ein Begriff aus dem Bereich Risikoanalyse & Risikobewertung. Die genaue Bedeutung ist  M ean  T ime  T o  F ailure (mittlere Zeit bis zum Ausfall) oder einfach die mittlere Lebensdauer einer Komponente. Die MTTF hat aufgrund der EN ISO 13849-1 …

Weiterlesen

Kraftmessbolzen: Redundanz und Sicherheit

Markus Heidl | Know-how, Kraft
Zwei Kraftmessbolzen in Edelstahl und Sicherheitselektronik ELMS1

Ein Kraftmessbolzen (auch Lastmessbolzen oder Kraftmessachse genannt) verbindet die kraftübertragenden Maschinenelemente und ermöglicht dort gleichzeitig die Messung der Kraft. Neben der allgemeinen Erfassung von statischen oder dynamischen Kräften durch die …

Weiterlesen

Was versteht man unter Diagnosedeckungsgrad?

Stefan Heusel | Know-how
Formel zur Berechnung des Diagnosedeckungsgrades

Ein wichtiger Parameter beim Einsatz von Drucksensoren in Sicherheitseinrichtungen ist der sogenannte Diagnosedeckungsgrad (DC: aus dem Englischen Diagnostic Coverage). Da vor allem einkanalige aber auch zweikanalige Sicherheitskreise oft versagen oder defekt sein …

Weiterlesen

SIL? PL? – Was ist die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Sicherheitsfunktion?

Stefan Heusel | Know-how
Tabelle Sicherheitsintegrationslevel

Immer wieder werden wir von unseren Kunden angesprochen und gefragt: „Kann mein Produkt ein Teil einer Sicherheitsfunktion sein? Welche Normen oder Richtlinien gelten hierbei?“ Die wichtigsten heute verfügbaren Sicherheitsrichtlinien und Normen sind SIL (Safety …

Weiterlesen

SIL 2 und SIL 2 ergibt nicht automatisch SIL 2

Stefan Heusel | Know-how
Wertebereich SIL

Beim Einsatz von Drucksensoren in sicherheitsrelevanten Anwendungen muss man sich früher oder später die Frage stellen, ob die SIL-Bewertung des geplanten Drucksensors für die Anwendung ausreicht. Oft neigt der Anwender dazu, Drucksensoren mit höheren …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung?

  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?

  • Unterschied zwischen Relativdruck- und Absolutdruckmessung

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise