Verschiedentlich tauchen im Zusammenhang mit Rohrfedermanometern Fragen nach der Überlastbarkeit der Geräte auf. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Überschreitungen des Messbereiches im Bereich von bis zu 30 %. Was passiert da mit dem Manometer? Zeigt es danach …
Normen/Zulassungen/Richtlinien
Hochdruckmanometer: Neue Norm DIN 16001 schafft Sicherheit
Christopher Ott | Know-howDas Deutsche Institut für Normung hat Neuland erschlossen: Seine DIN 16001 ist die weltweit erste Norm, die sich ausschließlich mit Hochdruckmanometern auseinandersetzt. Nach den darin beschriebenen Kriterien hat WIKA als erster Hersteller zwei neue Messgeräte …
Ziele „VDMA-Einheitsblatt für Fluidsensorik – Teil 1: Druckschalter“
Jürgen Reiser | Know-howAls Vertreter von WIKA habe ich an der Erstellung des „VDMA-Einheitsblatt für Fluidsensorik 24574-1 - Teil 1: Druckschalter" mitgearbeitet. Worin lag die Zielsetzung dieses VDMA-Arbeitskreises? Ganz einfach: der VDMA-Standard hat das Ziel die Nutzung von …
Eiskalt – Elektrische Thermometer in niedrigen Umgebungstemperaturen
Joachim Brückner | Know-howMessstofftemperaturen von -60 °C würden den Konstrukteuren von elektrischen Thermometern nicht einmal ein Achselzucken entlocken - spricht man hingegen von Umgebungstemperaturen von -60 °C, dann hört man öfters das zischende Geräusch zwischen den Zähnen …
Norm für Absolutdruckmanometer: DIN 16002
Silvia Weber | Know-howLückenschluss bei der Normierung für Messgeräte: Für Absolutdruckmanometer wurde Mitte des Jahres 2017 die DIN 16002 veröffentlicht. Die Gerätefamilie des Typs 532.52 von WIKA entspricht dieser Norm. Alle Ausführungen besitzen seitdem den Aufdruck DIN 16002. …