Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Produkte
  • WIKA-Blog
  • Tank
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Tank

Der Dehnungsaufnehmer in der praktischen Anwendung

Markus Heidl | Kraft
Produktbild WIKA Dehnungsaufnehmer F9302

Zwei Löcher bohren und die Gewinde schneiden, die Oberfläche vorbereiten, den Dehnungsaufnehmer platzieren und beide Schrauben auf das vorgegebene Moment anziehen, dann den Nullpunkt setzen und schon kann die Dehnungsmessung losgehen. Wenn es doch so einfach …

Weiterlesen

Füllstandssensor – Die Qual der Wahl?

Enrico Bossart | Füllstand
Illustration Füllstandssensor bei einem geschlossenen Behälter

Sucht man einen Füllstandssensor, kann einen schnell die riesige Auswahl überfordern. Ein Füllstandssensor zur Grenzstandsdetektion oder kontinuierlichen Messung ist in vielfältigen Technologien und Ausführungsvarianten bestellbar. Doch wie finde ich den richtigen …

Weiterlesen

Wie kann man den Füllstand einer Flüssigkeit messen, bzw. wie funktioniert die hydrostatische Füllstandsmessung?

Anna Gries | Know-how
Fuellstandsmessung

Möchte man den Füllstand einer Flüssigkeit wie z. B. Wasser oder Öl messen, kann man das indirekt über den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule tun. Denn der hydrostatische Druck unter einer ruhenden Flüssigkeitssäule nimmt proportional mit der Höhe …

Weiterlesen

Was ist eigentlich eine Pegelsonde/ Tauchsonde?

Sabine Mai | Know-how
Zwei Tauchsonden (auch Pegelsonden)

Bei der gelegentlich auch als Tauchsonde bezeichneten Pegelsonde handelt es sich um eine spezielle Bauform eines Drucksensors, der für die Messung von Füllständen in  z. B. Tanks, Brunnen, Schächten und Bohrlöchern eingesetzt wird. Für die …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Kraftmessung in Linearantrieben

  • Biegestab und Scherstab: unverzichtbar in der Wägetechnik

  • Rutschkupplungen mit dem Kettenzugprüfset überprüfen

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise