Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Produkte
  • WIKA-Blog
  • Werkstoffe
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Werkstoffe

Neues Schutzrohr in ScrutonWell ®-Design

Kai Grabenauer | Temperatur
Schutzrohr in ScrutonWell-Design unter Strömungsbedingungen

Zur Vermeidung von Schäden am Schutzrohr während des Betriebs aufgrund von mechanischen Belastungen empfehlen wir bei anspruchsvollen Prozessbedingungen eine Schutzrohrberechnung gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016. Im Falle einer Berechnung mit negativem Ergebnis waren …

Weiterlesen

Was bedeutet adiabatische Kompression bzw. was ist eine Druckstoßprüfung?

Stefan Heusel | Know-how
Roter Pfeil mit Flammen

Unter adiabatischer Kompression versteht man eine schlagartige Temperaturerhöhung in Folge eines Druckstoßes. Bei gasförmigen Medien kommt es zu solchen Temperaturerhöhungen, da die thermische Energie, die auf Grund der Druckänderung frei wird, nicht schnell genug …

Weiterlesen

Wasserstoff und Drucksensoren: Was ist zu beachten?

Michèle Beyer | Anwendungen
Wasserstoff und Drucksensoren

Oft gibt es Probleme bei Drucksensoren, die mit Wasserstoff in Berührung kommen. Leider erlebe ich in meinem Job sehr häufig, dass dies unseren Kunden im Vorfeld nicht bewusst ist. Deshalb teilen sie uns häufig gar nicht mit, dass ihr Medium Wasserstoff enthält und …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Sicherheitstemperaturbegrenzer für betriebssichere Anlagen

  • Schnellmontage-Clip: Kostensenkung bei der Montage von Anlegefühlern

  • Neues Schutzrohr in ScrutonWell ®-Design

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise