Unsere Kunden sprechen gerne von einem maximalen Betriebsdruck oder Arbeitsdruck. Leider sind diese beiden Begriffe für Drucksensoren nicht definiert, was bedeutet, dass diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann. Wir können lediglich vermuten, dass mit …
Know-how
Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?
Roland Sachs | Know-howInsbesondere aus dem Maschinenbau wird immer wieder die Frage des richtigen Messelementes an mich herangetragen. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag die Unterschiede der am meisten eingesetzten Sensoren Pt100, Pt1000 und NTC erläutern. Die weniger …
Vorteile der Plattenfedermanometer (1): Messung niedriger Drücke
Silvia Weber | Know-howPlattenfedermanometer gelten als Spezialisten in der Prozessindustrie. Sie kommen dort zum Einsatz, wo Rohrfedermanometer ihre Leistungsgrenzen erreichen. Einer der Vorteile der Plattenfedermanometer ist die Messung niedriger Drücke. Plattenfedermanometer …
Auswahlkriterien für Zeigerthermometer (1): Reaktionszeit
Christoph Strebel | Know-howGeeignete mechanische Thermometer für einen Prozess auszusuchen, ist keine Minutensache. Bimetallthermometer oder Gasdruckthermometer – allein die Entscheidung über die Art des Thermometers hängt von etlichen Faktoren ab. Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist …
Wann ist eine Druckspitze zu schnell?
Stefan Heusel | Know-howBeim Einsatz von Drucksensoren, vor allem in Anwendungen mit Pumpen oder schnell agierenden Ventilen, kommt es häufig zu Druckspitzen. Eine Druckspitze oder ein Druckimpuls bezeichnet einen schnellen Anstieg oder Abfall des Drucks. Ist die Veränderung zu …