Temperatur – ein Begriff, den wir im Alltag fast schon selbstverständlich verwenden, ohne uns bewusst Gedanken über die physikalischen Zusammenhänge zu machen. Aber wie ist der Temperaturbegriff definiert? Jeder Mensch empfindet die Temperatur seiner Umgebung …
Know-how
Vergleichskalibrierung vs. Fixpunktkalibrierung
Fabian Ehing | Know-howIn der Temperaturkalibriertechnik gibt es prinzipiell zwei Methoden der Kalibrierung: die Vergleichskalibrierung und die Fixpunktkalibrierung. Die zur Kalibrierung verwendete Methode wird durch die Anforderungen an die Genauigkeit und durch die Art des prüfenden …
Vendor Managed Inventory
Gerald Schmitt | Know-howMittels Vendor Managed Inventory (VMI) die Kapitalbindung im Lager des Kunden minimieren, die Verfügbarkeit der Zukaufteile beim Kunden maximieren (Maximierung des Servicegrades) und dadurch die typischen Dispositionsprobleme lösen. Beim Lieferanten liegen …
Was ist die Verlustleistung bei einem Drucksensor?
Michèle Beyer | Know-howDen Begriff "Verlustleistung" kann man im Datenblatt eines Drucksensors bzw. Druckmessumformers finden. Man benötigt die Angabe, um den Drucksensor vor einer Überhitzung schützen zu können. Wird ein Drucksensor in einer heißen Umgebung betrieben, kann es …
Eichen oder Kalibrieren?
Christian Elbert | Know-howDer Begriff "Eichen" wird im Sprachgebrauch oft mit "Kalibrieren" verwechselt. Im Unterschied zur Kalibrierung, bei der die Abweichung eines Messwertes von einem Normal festgestellt und attestiert wird, geht die Eichung deutlich darüber hinaus und ist nur in ganz …